Eine neue Konzertreihe von
SOUND NO WALLS +
jazzwerkstatt in Hamburg
29.01.2014, 20.00 Uhr
JOE SACHSE & NILS WOGRAM
14.02.2014, 20.00 Uhr
ADAM PIERONCZYK
12.03.2014, 20.00 Uhr
ANCESTRAL GROOVE:
DAVID KRAKAUER
& THE MADNESS ORCHESTRA!
09.04.2014, 20.00 Uhr
URS LEIMGRUBER
UWE KROPINSKI TRI
30.04.2014, 20.00 Uhr
PIANO FESTIVAL
JULIE SASSOON plays LAND OF SHADOWS
ULRICH GUMPERT plays ERIK SATIE
LEON GURVITCH plays REMEMBER ME (CD-Release)
URI CAINE piano
& DAVE DOUGLAS trumpet
28.05.2014, 20.00 Uhr
LEON GURVITCH TRIO
& CUAREIM QUARTET
12.06 2014, 20.00 Uhr
THE GLOBE UNITY ORCHESTRA
01.10.2014, 20.00 Uhr
JON IRABAGON TRIO
Willkommen
Sounds No Walls
KLEZMER - JAZZ - KAMMERMUSIK

Eine Konzertreihe in der Talmud- Tora- Schule der jüdischen Gemeinde in Hamburg, Grindelhof 30

In dieser Konzertreihe in der Talmud-Tora-Schule der Jüdischen Gemeinde in Hamburg wollen wir die unterschiedlichen Facetten jazzmusikalischen Schaffens mit jüdischen Identitäten im Spannungsfeld von Tradition und Innovation zeigen. Darüber hinaus präsentieren wir Klezmer und Kammermusik jüdischer Komponisten, diese insbesondere in Bearbeitungen. Die Overtüre über Hebräische Themen von Sergej Prokofiev wird von Leon Gurvitch bearbeitet. Umfangreiche Probearbeiten sind hierfür notwendig. Die Konzentration auf diesen Schwerpunkt erscheint uns auf Grund der Breite des kammermusikalischen Schaffens unerlässlich.

Wir stellen in dieser Konzertreihe die herausragenden Akteure der "Radical Juwish Culture" wie David Krakauer, Uri Caine, vor. Diese Bewegung nahm in New York ihren Anfang und hat heute in Tel Aviv und in Berlin (Julie Sassoon, Paul Brody) neue Zentren gefunden.

Wir als Veranstalter beabsichtigen in Hamburg ein weiteres zu schaffen.

Mit der in der Diaspora als einer historisch prägenden Erfahrung unter dem Vorzeichen einer sich aktuell global verzweigenden Kultur, die sich vielerorts mit anderen Einflüssen, wie Jazz, vermischt hat, kann es kaum eine einheitliche Identität, wohl aber mit substantiellen in Verbindung stehende Identitäten geben.
Verbindendes entsteht in jeweils unterschiedlicher Aneignung von Kultur, Geschichte und Religion, wie Bert Noglik feststellt.

Hier dient der Klezmer Osteuropas als Wurzel.

Die andere musikalische Säule, auf die unsere Konzertreihe gebaut ist, besteht aus den kreativsten und wesentlichen Protagonisten der deutschen Jazzszene: Alexander von Schlippenbach, Ernst- Ludwig Petrowsky, Ulrich Gumpert, Uwe Kropinski, Joe Sachse, Günter Baby Sommer, Silke Eberhard, Uschi Brüning, Ernst Bier, Conny Bauer u.v.a..

Das Jahr 2013 ist das der Jubiläen im deutschen Jazz, Ernst- Ludwig Petrowsky wird 80, 70 werden Conny Bauer und Günter Baby Sommer und das Zentralquartett spielt seit vierzig Jahren zusammen. Diese Anlässe wollen wir in unserem Konzert im Dezember würdig begehen.

Gäste aus aller Welt, aus Indien, Cuba, den USA, um nur einige Länder zu nennen, sollen mit ihren Spielweisen, mit ihren Rhythmen und mit ihrem künstlerischen Niveau das Programmangebot bereichern. Gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde in Hamburg möchten wir eine offene Bühne mit Klezmer, Jazz und Kammermusik dem Publikum der Hansestadt anbieten und bitten daher um Ihr Interesse.

Ulli Blobel
Eine Konzertreihe veranstaltet von
SOUND NO WALLS + jazzwerkstatt


gefördert durch die Logo Kulturstiftung des Bundes